- links
- linksadv\1.vertrauensunwürdig,heimtükisch.
⇨link1.Seitdem19.Jh. \2.homosexuell.ErklärtsichausderBeobachtungdeslinkischen,unüblichenVerhaltensundhängtmitderBedeutung»links=verkehrt«zusammen(»links«istdieverkehrte,dieInnenseitedesMantels).ZurErklärungvglauch⇨link1.Seitdem19.Jh. \2a.mitlinks=mühelos.⇨links13.1920ff. \3.vonlinkswegen=unrechtmäßig.Gegensatzzu»vonRechtswegen«.1920ff.\4.linksaufgeweicht=demSozialismusnahestehend.DieAbgeordnetendersozialdemokratischen/sozialistischenParteiensitzenlinksimParlament.Aufweichen=denWiderstandaufgeben;schwachwerden.1950ff.\5.vonlinksnachschräg=kreuzundquer.1920ff.\6.jnvonlinksanquatschen=jnimunpassendenAugenblickumetwbitten;andenUnrechtengeraten.LinksgehenderUntergebeneundderJüngere.1900ff.\7.jnlinksdrehen=a)jneinergründlichenärztlichen————Untersuchungunterziehen.HergenommenvomWendeneinesAnzugso.ä.1930ff.–b)jngründlichausfragen;jneinemstrengenVerhörunterziehen.1930ff.\8.vonlinksnachschrägfahren=inSchlangenlinienfahren.1950ff.\9.linksgehen=diebischsein;einbrecheno.ä.Vgl⇨link2.1950ff. \10.linksgepoltsein=sozialistischeingestelltsein.StammtausderElektrotechnik.Vglauch»⇨links4«.1950ff. \11.jnlinksliegenlassen=jnnichtbeachten;jnvernachlässigen.DieLinkeistdiewenigergeschickteHand,auchdiewenigerbeachteteSeite.Seitdem19.Jh.\12.etwlinksliegenlassen=etwnichtbeachten,nichtbesichtigen.Seitdem19.Jh.\13.etwmitlinksmachen=etwohneMühebewerkstelligen.Die(meist)wenigergeschickteundwenigerstarkelinkeHandreichtfürdieErledigungderSachevölligaus.1920ff.\14.dieKasselinksmachen=dieKasseausrauben.Manstülptsieum.1950ff.————15.sichlinksmachen=sicherbrechen.ManstülptdasInnerenachaußen.1900ff.\16.nichtlinkssein=seinenVorteilzuwahrenwissen.⇨links13.1900ff. \17.linksist,woderDaumenrechtsist:AntwortaufdieFrage,wolinkssei.1900ff.\18.linkstreten=sozialdemokratisch/sozialistischeingestelltsein.»Links«spieltaufdieSitzverteilungimParlamentan;vomPräsidentenpultausgesehen,befindensichdiePlätzederSozialdemokratenaufderlinkenSeite.1950ff.\19.etwlinksversuchen=einanderesMittelversuchen,wenndasgewohnteversagt.Sold1935ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.